
SHOPPER & RETAIL
Tools + Methoden
IMPLIZITE & EXPLIZITE BEOBACHTUNGEN
Tools + Methoden
Shopper Research Box

Shopper Research Box
Automatisierte Messung des Kaufverhaltens am POS. Die Analyse zeigt das natürliche Orientierungs- und Kaufverhalten, Auswir-kungen von OOS, Wirkung von Promotions. Einsatzgebiete: Shopper Insights Studien und Markttests.
Manuelle Beobachtung

Manuelle Beobachtung
Persönliche Beobachtung von Shopper am POS durch einen Interviewer. Einsatzgebiete: Qualitative Bewertung des Lauf, Orientierungs- und Kaufverhaltens.
Videobeobachtung

Videobeobachtung
Kamerabasierte Beobachtung des Kaufverhaltens am Regal. Einsatzgebiete: Qualitative Bewertung von POS Konzepten. Vorstufe von Shopper Insights Studien.
Eye Sensor

Eye Sensor
Biotische Aufmerksamkeitsmessung mit Infrarotkameras am POS. Der Eye Sensor misst die Visibility von Kategorien, Marken, Zweitplatzierungen oder Instore Medien. Einsatzgebiete: Bewertung von Platzierungsalternativen, Zweitplatzierungen, Instore Medien.
Kundenlaufstudien

Kundenlaufstudien
Ganzheitliche Untersuchung des Lauf-, Such-, Orientierungs- und Kaufverhaltens im Total Store. Einsatzgebiete: Optimierung der Kundenführung und Warengruppen-anordnung, Aktionsflächenbelegung, Shopdesign.
Shopper Brille

Shopper Brille
Videogestützte Analyse des Such-, Orientierungs-, Entscheidungsverhaltens aus dem Blickwinkel des Shoppers. Meist in Kombi-nation mit einem persönlichen Interview. Anwendungsfelder: Shopper Insights Studien und Vorher-Nachher-Betrachtungen.
IMPLIZITE
BEOBACHTUNGEN

IMPLIZITE
BEOBACHTUNGEN
Automatisierte Messung des unbewussten, intuitiven Kaufverhaltens am POS. Die Analyse zeigt das natürliche Orientierungs- und Kaufverhalten. Einsatzgebiete: Shopper Insights Studien und Markttests.
Eye Tracking

Eye Tracking
Mobile oder computergestützte Aufzeichnung des Blickverhaltens. Key Facts Aufmerksamkeitsstärke, -reihenfolge und -dichte. Einsatzbereiche: Bewertung von unterschiedlichen Regallayouts, Verpackungen, Promotionkonzepten.
QUALITATIVE FORSCHUNG
Tools + Methoden
Fokusgruppen

Fokusgruppen
Moderierte Gruppendiskussionen mit Shoppern oder Consumern im Studio oder am POS. Einsatzgebiete: Shopper Insights Studien, Qualitative Bewertung von neuen POS Konzepten, z.B. Shopdesign, Platzierungen, Promotions.

InHome Interviews

InHome Interviews
Persönliches Tiefeninterview von Shoppern zu Hause. Einsatzgebiete: Qualitatives Modul im Rahmen von Shopper Inisghts Studien.

Begleitete
Einkäufe

Begleitete
Einkäufe
Methode des lauten Denkens. Qualitatives Einzelinterview von Kunden während des Einkaufes. Einsatzgebiete: Bestimmung der Relevant Set Faktoren, generelle Learnings zum Shopping.

IMPLIZITE & EXPLIZITE BEFRAGUNG
Tools + Methoden
Shopper
Befragung

Shopper
Befragung
Persönliche Befragung von Kunden am POS. Shopper bewerten in der echten Kaufsituation den POS-Auftritt, z.B. Regal, Promotions. Einsatzfelder: Grundlagenstudien (Shopper Insights Studien) und Store Tests.
Shopability
Monitor

Shopability
Monitor
Tiefeninterviews zu Einkaufskomfort und Emotionen am POS. Einsatzgebiete: Optimierung von Shopdesign, Kundenführung, Leitsystem, Instore Medien, Promotionflächen.
Online Befragung

Online Befragung
Internetbasierte Befragung von Shoppern oder Consumern. Einsatzgebiete: Shopper Insights Studien, Online Mapping, Online Category Decision Tree, Bewertung alternativer Platzierungs-, Promotion-, Packaging- und Pricing-Konzepten.
Telefonische Befragung

Telefonische Befragung
Persönliche Befragung von Kunden/ Konsumenten zu Einstellungen, Meinungen, Zufriedenheit. Wird überwiegend im Rahmen von quantitativen Studien eingesetzt.
Category Decision Tree

Category Decision Tree
Implizite Methode zur Ermittlung des Entscheidungsbaums. Das Verfahren zeigt den Ablauf der Kaufentscheidung. Anwendungsgebiete: Optimierung von Platzierung, Vkf-Materialen, Verpackungen, Online Shops.
Shopper
Segmentation

Shopper
Segmentation
Clusteranalyse auf Basis von Befragungs- und/oder Beobachtungsdaten zur Identifikation von Shoppertypen und Shopping Missions Einsatzgebiete: Shopper Insights Studien.
Category
Mapping

Category
Mapping
Shopperorientierte Segmentierung von Produkten, Marken und Kategorien. Auf Basis der Ergebnisse erfolgt die logische Warengruppenanordnung, Segmentabfolge und Strukturierung des Regals.
Pricer

Pricer
Bestimmung der idealen Preispositionierung eines Produkts. Berücksichtigung von Channel, Listung, Wettbewerbsumfeld und Aktionen. Anwendung bei Neuprodukteinführung, Relaunch und veränderter Marktsituation (Preisanpassungen).
TEST
Tools + Methoden

Studio Test

Studio Test
Experimenteller Abverkaufstest zur Bewertung unterschiedlicher POS Konzepte. Einsatzgebiete: Test von alternativen Platzierungen, Promotions, Verpackungen, Preisen.


Online Tests

Online Tests
Internetbasierter Test von verschiedenen Konzepten und Ideen. Einsatzgebiete: Platzierungs-, Promotion-, Packaging- und Pricing-Konzepten.

Mystery Shopping

Mystery Shopping
Verdeckter Einkauf zur Bewertung der eigenen Servicequalität. Einsatzgebiete: Überprüfung der Qualität von Beratungsgesprächen, Erfassung der Wachsamkeit, z.B. Ladendiebstahl.
ANALYSE
Tools + Methoden
Promotion
Profiler

Promotion
Profiler
Performancevergleich unterschiedlicher Promotions auf Basis von Abverkaufs- und/oder Paneldaten. Einsatzgebiete: Identifikation der Promotion Key Treiber und Mechaniken.

Image- und Potentialanalysen

Image- und Potentialanalysen
Identifikation von Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Standortes.


Einzugsgebiets-/
Streugebietsanalyse

Einzugsgebiets-/
Streugebietsanalyse
Identifikation des Einzugsgebietes. Zielgenaue Analyse, welche Wirkung die Verteilung der Handzettel auf Ihre Kunden hat.

Abschöpfungs-
analysen

Abschöpfungs-
analysen
Identifikation von Bereichen in Ihrem Einzugsgebiet, in dem Sie noch Potenziale haben.
WORKSHOPS UND
KUNDENDIALOG
Tools + Methoden
Shopper Insight Workshops

Shopper Insight Workshops
Moderiertes Seminar zur Wissensvermittlung von Shopper Insights und zum Erfahrungsaustausch. Einsatzgebiete: Weiterbildung von Mitarbeitern, Vor- oder Nachstufe Shopper Studie.

Händler Interviews
& Workshops

Händler Interviews
& Workshops
Direkter Erfahrungsaustausch mit Händlern zu neuen Ideen und POS Konzepten. Einsatzgebiete: Bewertung und Weiterentwicklung von Shopper Marketing-, Category Management- und Vertriebs-Ideen.


Kundenforum

Kundenforum
Onlinebasierter Erfahrungsaustausch mit Kunden Einsatzgebiete: Stärken-Schwächen-Analyse Ideengenerierung, Kontinuierliche Kundenkommunikation.

Einkaufsstätten-
profiler

Einkaufsstätten-
profiler
Identifikation von Stärken & Schwächen spezifischer Einkaufsstätten in Relation zum Wettbewerb auf Basis von Befragungen.
MONITORING
Tools + Methoden
POS Experten
Check

POS Experten
Check
Identifikation von Optimierungspotenzialen durch Experten. Anwendungsgebiete: Vorstufe Shopper Insights Studie, Strategische Beratung zu Potenzialen und Umsetzbarkeit am POS.

Handzettelmonitor

Handzettelmonitor
Kontinuierliche Messung der Aktivierungsstärken von Handzetteln bzw. Wochenprospekten im Relevant Set.


Kundenbindungs-
monitor

Kundenbindungs-
monitor
Ermittlung der aktivierenden Wirkung der Touchpoints auf das Kundenverhalten auf Basis von Befragungen. Ergänzend sind auch Beobachtungen möglich.

Price Perception Monitor

Price Perception Monitor
Ermittlung der Preiswahrnehmung in Relation zur Preiskenntnis (Normalpreise und auch Angebotspreise). Einsatzgebiete: Strategische Preispositionierung z.B. in Profilierungs-warengruppen.