Das g/d/p Masa ist eine multivariate Analysemethode. Einsatzbereich: Markenpositionierung in mehrdimensionalen Eigenschafts- und Imageräumen.
TARGETER
Durch mehrstufige Faktoren- und Clusteranalysen werden Zielgruppen auf Basis quantitativer und qualitativer Kriterien identifiziert und analysiert. Einbeziehung individueller und situativer Einflüsse.
BRANDTRACKER
Der g/d/p BrandTracker ist eine kontinuierliche quantitative Erhebung, Auswertung und Interpretation der Leistungswerte einer Marke. CATI oder Online Befragung. Einsatzgebiete: Marken/Werbe-Tracking, Übersicht KPI´s.
Brand Profiler
Qualitative Methoden wie Fokusgruppen, Tiefeninterviews, Workshops sind die Basis für die Erstellung eines umfassenden Imageprofils Ihrer Marke und die Definition des Markenkerns. Einsatzgebiete: Stärkung des Markenimages, Konzeption und Optimierung einer Imagekampagne, Branding.
DESK RESEARCH
Vorgelagerte Studien führen wir anhand von Sekundärdatenanalysen durch (Datenbanken, Statistische Ämter, Marktstudien, Internet, Fachpublikationen, Geschäftsberichte etc.).
DEUTSCHLANDBUS
In der Omnibus-Befragung werden wöchentlich 1.000 Personen telefonisch repräsentativ befragt. Für eine kostengünstige, schnelle Informationsgewinnung zu verschiedensten Fragestellungen. Für spezielle Zielgruppen gibt es Babybus, Kiddiebus sowie Hanseatenbus.
KOMMUNIKATION
Tools + Methoden
FACEBOOK ANALYZER
Unser Facebook Analyse Tool für den strukturierten Dialog mit Ihren Fans sowie zur Typologisierung/Segmentierung Ihrer Fans und zum Trendmonitoring. Zu welchem Thema äußert sich der Fan mit welcher Einstellung und mit welchen Emotionen?
WEBSITE & ONLINE SHOP CHECK
Mit Hilfe qualitativer und quantitativer Verfahren werden Websites oder Online-Shops nach definierten Kriterien wie Usability, Verweildauer, Relevanz, Abbruchrate, User Journey analysiert. Wir zeigen Ihnen konkrete Optimierungspotenziale auf.
DRIVE TO POS IMPACT
Automatisiertes Beobachtungsverfahren mit der Shopper Research Box. Die Analyse zeigt die Frequenz, das natürliche Orientierungs- und Kaufverhalten, Wirkung von Promotions. Einsatzgebiete: Shopper Marketing, Shopper Insights Studien und Markttests.
MAGAZINE CHECK
Durch qualitative und quantitative Methoden wird der Touchpoint Magazin untersucht. Einsatzgebiete: kontinuierliche Überprüfung bestehender Magazinkonzepte, Entscheidungshilfen vor einem Magazin-Launch oder -Relaunch.
MAILING TEST
Qualitative und quantitative Evaluation der transportierten Werte, der intuitiven Erfassbarkeit sowie der Glaubwürdigkeit der Botschaften von Mailings im Rahmen einer Onlinebefragung oder durch Einzelexplorationen. Einsatzgebiete:Optimierung von Inhalt, Layout, Verteilung sowie Impact.
AD PRETEST
Bei einem mehrstufigen Advertising Pretest werden Veränderungen in der Wahrnehmung dokumentiert und Insights gewonnen für die Fortentwicklung der Kampagne. Durchführung on- oder offline. Einsatzgebiete: Überprüfung von Werbemitteln wie TV, Anzeigen, Funkspots, PoS Kommunikation etc.
MEDIA
Tools + Methoden
MEDIA BRILLE
Videogestützte Analyse zur qualitativen Untersuchung der Mediennutzung in natürlicher Umgebung. Kombiniert mit Tagebuch oder Befragung. Einsatzgebiete, u.a. Outdoor Media, Mobile, Inhome (TV, Print, SecondScreen), Digital Signage.
DIGITAL SIGNAGE
Dieses quantitative Verfahren mit zum Teil patentierten g/d/p Tools untersucht die Digitial Signage Medien. Wie viele Passanten nehmen das Medium sequentiell wahr und wie viele sehen bewusst hin? Wie lang ist die Blick-dauer? Gibt es Visual Drivers? Einsatzgebiete: Untersuchung der digitalen Out-of-Home Medien, Instore-TV, Info-Screens etc.
SHIFT MODEL
Das AIM Shift-Modell macht den Zusammenhang zwischen Werbeinvestition und Werbeerfolg sichtbar. Es zeigt, wie durch den zusätzlichen Einsatz einer Mediagattung die Entwicklung der verschiedenen Werbewirkungskriterien beeinflusst wird. Einsatzgebiet: Optimierung des Werbeinvest.
EVE – EARLY VOLUME ESTIMATION
Die Chancen- und Potenzialanalyse analysiert in einem 6-stufigen Verfahren, welches Umsatzpotenzial möglich ist. Einsatzgebiet: Chancen- und Potenzialanalyse schon in der Konzeptphase, z.B. für Titel-Entwicklungen.
TITEL CONJOINT
Das Conjoint Measurement betrachtet einen Titel ganzheitlich und zeigt als Ergebnis die Bedeutung und das Zusammenspiel der einzelnen Elemente eines Titels auf. Durchgeführt als Befragung, z.B. Online oder im Studio. Einsatzgebiet: Optimierung von Titeln.
MESSEN, KONGRESSE & EVENTS
Tools + Methoden
MESSE BEFRAGUNGEN
Durch Befragungen erhalten wir individuelle Meinungen, Einstellungen, Bedürfnisse oder aktuelle Trends der Aussteller und Besucher. Ob als CAPI, CATI, Online oder P&P über unser geschultes Messe-Interviewerteam.
BESUCHERBRILLE
Videogestützte Analyse des Such- und Orientierungsverhaltens aus dem Blickwinkel des Messebesuchers. Meist in Kombination mit einem persönlichem Interview. Einsatzgebiete: Qualitative Insights zu Messe- und Standgestaltung (Orientierung, Ankerpunkte, Informationsverhalten).
STAND BEFRAGUNGEN
Bewertung des Messeauftritts durch Zählung und Befragung von Standbesuchern und -personal. Beobachtung des Besucher-verhaltens zur Identifikation von Hot Spots und allgemeiner „Durchblutung“ des Standes. Einsatzgebiet: Optimierung Messestand.
BESUCHER ZÄHLUNGEN
Mit Hilfe persönlicher Zählung, Zählung per Frequenzzähler oder per Visitor Research Box zählen wir die Standbesucher.
Einsatzgebiete: Optimierung Stand- oder Messekonzept, Standkommunikation.
g/d/p DATENANALYSE
Verwendung multivariater Analyseverfahren – von multipler Regression über Conjoint bis Strukturgleichungsmodell. Einsatzgebiete: Optimierung Stand- oder Messekonzept.
WEGELAUF STUDIEN
Die Wegelaufstudie als traditionelle „Verfolgung per TabletPC“ (Messe- und Standgelände) oder als Vollerhebung auf Ihrem Messestand mit unserer People Counter Box. Sie erhalten Einblicke in das Besucherverhalten für die Optimierung von Stand- oder Messekonzept.