Mehrheit der Deutschen ist mit der eigenen wirtschaftlichen Situation zufrieden

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen ist mit der eigenen wirtschaftlichen Situation weiterhin zufrieden.

Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie der Forschungsgruppe g/d/p. Im Rahmen dieser Wiederholungs-Untersuchung wurde von 1.000 repräsentativ ausgewählten Haushalten in Deutschland jeweils die Haushalt führende Person befragt. Die Zufriedenheit der Deutschen mit ihrer wirtschaftlichen Situation liegt aktuell bei 72% und ist damit auf dem gleichen Niveau wie bereits im Januar 2012.

Es gibt nach wie vor ein Ost-West-Gefälle: In den ostdeutschen Bundesländern ist die Zufriedenheit mit der eigenen wirtschaftlichen Situation zwar deutlich geringer, aber es zeigt sich eine positive Tendenz: Die Unzufriedenheit der Ostdeutschen sinkt zum Vormesszeitpunkt um 3 Prozentpunkte. Dennoch sind nach wie vor ein Drittel der Ostdeutschen weniger bzw. nicht zufrieden mit ihrer Situation.

Einkaufsverhalten: Weiterhin positive Tendenzen erkennbar

Wie im Januar 2012 gaben auch aktuell insgesamt 19% der Befragten an, heute weniger als noch vor einem Jahr einzukaufen. Vor 7 Monaten lag dieser Wert noch bei 21%. Diese positive Entwicklung schreitet vor allem bei Bundesbürgern mittleren Alters (46-55 Jahre) voran: während im Oktober 2011 noch 32% dieser Altersgruppe angaben, weniger als vor einem Jahr einzukaufen, waren es im Januar 2012 nur noch 26%. Aktuell konnten 25% gemessen werden.

 

Ansprechpartner:

Christa Braaß, Research Director
Christine Steiner, Research Consultant

 

Wirtschaftliche_Situation_und_Kaufverhalten_31.5.2012.pdf  >>>