Die Käufer aktivieren

Markenartikel 3/2014

Bei jedem Einkauf spielen verschiedene Motive eine Rolle und beeinflussen die Anforderungen, die ein Kunde an das Geschäft stellt. Wer diese Beweggründe kennt, kann mit individuellen Konzepten beim Shopper punkten.

Die Handelslandschaft hat sich gewandelt. Da der Shopper sowohl im Hinblick auf die Wahl der Einkaufsstätten als auch hinsichtlich der Auswahl der Produkte heute eine nahezu unbegrenzte Auswahl hat, müssen die beteiligten Händler und Hersteller versuchen, ihn frühzeitig und dauerhaft für sich zu gewinnen. Der immense Wettbewerbsdruck erfordert geradezu diese Fokussierung auf den Käufer. Die konsequente und ganzheitliche Ausrichtung an seinen Wünschen und Bedürfnissen wurde daher in den vergangenen Jahren verstärkt. Und zwar in verschiedener Hinsicht, sei es durch Aktivierungsmaßnahmen, Packaging oder auch in der Gestaltung der Einkaufsstätten. Der Einkauf soll möglichst schnell und einfach ablaufen, gleichzeitig aber auch Abwechslung und Inspiration bieten.

 

Ansprechpartner:

Matthias Schulz, Research Director Forschungsgruppe g/d/p und Geschäftsführer g/d/p Shoppermarketing GmbH
Markus Kammermeier, Geschäftsführer g/d/p Shoppermarketing GmbH

 

Markenartikel_32014_Die_Kaeufer_aktivieren.pdf >>>