Das AIM Shift-Modell

Ad Impact Monitor e.V. (AIM e.V.), 08.11.2012

Das neue AIM Shift-Modell unterstreicht die Rolle des Ad Impact Monitor als medien-neutrale Werbewirkungsstudie mit hohen Implikationen für die strategische Mediaplanung Das praxisorientierte Modell macht erstmals den Zusammenhang zwischen Werbeinvestitionen und Werbeerfolg für einzelne Mediagattungen und Wirkungs- indikatoren sichtbar. Es überführt die komplexen AIM Daten in ein einfaches und verständliches Wirkungsmodell mit hohem Nutzwert für den Planungsalltag.

Das ursprünglich von der Forschungsgruppe g/d/p für AIM e.V. entwickelte Shift-Modell wurde in den vergangenen Monaten im Auftrag des AIM Lenkungsaus- schusses von den unabhängigen Media- und Research-Experten Paul Vogler und Dirk Engel für den alltäglichen Planungseinsatz optimiert. Die praxisorientierte Aufbereitung bildet die zentralen Erkenntnisse des AIM Markentrackings aus dem Ad Impact Monitor ab und macht sie für die strategische Mediaplanung nutzbar.

 

Ansprechpartner:

Clemens Steckner, Research Director

 

AIMeV_ShiftModell.pdf >>>