Ältere Hamburger kritisieren Busbeschleunigung

Hamburger Abendblatt, 28.01.15

Wie beurteilen die Hamburger das Busbeschleunigungsprogramm? Diese Frage hat der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) 635 Menschen aus der Hansestadt in einer repräsentativen Umfrage durch die Forschungsgruppe g/d/p stellen lassen. Das Ergebnis liegt dem Abendblatt vor: Offensichtlich ist, ältere Menschen stehen dem Programm kritisch gegenüber.

So bewerteten 16 Prozent der Befragten über 60 Jahre die Busbeschleunigung als "sehr negativ/Note 5" und weitere 16 Prozent als "eher negativ/Note 4". Nur 19 Prozent entschieden sich für "eher positiv/Note 2" und neun Prozent bescheinigten dem Vorhaben ein "sehr positiv/Note 1".

Die jungen Hamburger hingegen sind sehr viel aufgeschlossener: Bei den 16- bis 29-Jährigen bewerten 46 Prozent der Befragten das Busbeschleunigungsprogramm des Senats als "eher positiv/Note 2". Zehn Prozent vergeben ein "sehr positiv/Note 1". 18 Prozent entschieden sich für ein "teils, teils/Note 3".

Interessant ist auch, wie unterschiedlich Frauen und Männer das Programm bewerten, in das die Stadt bis rund 259 Millionen Euro investiert. Frauen urteilen weniger kritisch über das Vorhaben: sechs Prozent von ihnen entschieden sich für "sehr negativ/Note 5". Bei den Männern waren es 14 Prozent. Mit "sehr positiv/Note 1" bewerteten 14 Prozent der Frauen das Busbeschleunigungsprogramm, und nur elf Prozent der Männer schlossen sich dieser Meinung an.

Für Verkehrs-Staatsrat Andreas Rieckhof (SPD) steht fest: "Die Ergebnisse zeigen, dass es eine große Akzeptanz für die Busbeschleunigung vor allem bei den jungen Menschen gibt. Aber natürlich wollen wir auch die älteren Hamburger für dieses Projekt begeistern und daran arbeiten wir."